🔧 Wir bauen für Dich um – und zeigen, was möglich ist


Gerade machen wir unsere Petitionsplattform fit für die nächsten großen Kampagnen – deshalb ist das Unterzeichnen aktuell nicht möglich. Doch während wir im Hintergrund schrauben, kannst Du entdecken, was Menschen mit WeAct schon alles erreicht haben.

In Bayern kämpfen Schüler*innen für das Ende von unangekündigten Abfragen – weil sie genug haben von Stress und Leistungsdruck. Ein Frauenhilfeverein aus Köln hat Kürzungen beim Gewaltschutz gestoppt – mit einer Petition, die bundesweit für Aufmerksamkeit sorgte. Als die Regierung das Informationsfreiheitsgesetz aushöhlen wollte, haben Bürger*innen das verhindert. Und das Comeback der Atomkraft? Abgewendet – auch dank tausender Stimmen auf WeAct.

Diese Erfolge zeigen: Wenn Menschen sich einmischen, bewegt sich was. Lass Dich inspirieren – und sei bald wieder dabei, wenn wir gemeinsam Politik verändern.

Angriff auf Informationsfreiheit gestoppt Die Union wollte eines der wichtigsten Werkzeuge für Transparenz in der jetzigen Form abschaffen. Doch über 430.000 Menschen forderten in einer Petition die Rettung des IFG – mit Erfolg. Mehr erfahren Atomkraft-Comeback verhindert Die Forderung der Union, stillgelegte Atomkraftwerke zu reaktivieren, hat es nicht in den Koalitionsvertrag geschafft. Dazu haben 150.000 Menschen und der Verein .ausgestrahlt mit einer Petition auf WeAct beigetragen. Mehr erfahren Schluss mit dem Stress Bauchschmerzen und Angst vor der Schule? Tausende Bayerische Schüler*innen haben genug davon! Sie fordern die Abschaffung unangekündigter Leistungstests, sogenannter „Exen“ oder „Stegreifaufgaben“. Mehr erfahren Pinke Karte gegen Einsparpläne bei Gewaltschutz Die Stadt Köln wollte bei der Gewaltschutzhilfe massiv einsparen. Der Frauenhilfeverein FrauenLeben e.V. konnte dies verhindern. Wie ihnen das gelungen ist und was eine pinke Bank damit zu tun hat, liest Du hier. Mehr erfahren

Erzähl es weiter – und mach anderen Mut

WeAct-Erfolge sind keine Einzelgeschichten – sie sind Beispiele dafür, was wir gemeinsam schaffen können. Hilf mit, diese Geschichten sichtbar zu machen! Verfolge unsere Beiträge auf Social Media, schick sie weiter an Freund*innen oder teile die Posts unten mit Deiner Botschaft: Politik verändert sich, wenn wir laut werden.

Und wenn Dich diese Erfolge inspirieren, dann bleib dran: Ab Montagnachmittag ist unsere Petitionsplattform wieder online – und Du kannst Deine eigene Petition starten. Denn niemand kennt Dein Anliegen so gut wie Du. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass es gehört wird.